Wie der Glasfaserausbau der Steiermark zu schnellem Internet verhilft
Der ländliche Raum verspricht Ruhe und Frieden – doch auch hier wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner eine schnelle Anbindung an die Datenautobahn.
Zuletzt aktualisiert am 28.10.2022, 10:22
Kann die Steiermark stromautark werden?
Bis 2030 soll die Versorgung flächendeckend über Ökostrom erfolgen. Doch ist das realistisch? Ein Überblick zu den Ausbaunotwendigkeiten.
Zuletzt aktualisiert am 23.09.2022, 11:10
Zwei Jahre Corona: Wo steht der Standort Österreich wirtschaftlich im Vergleich?
Die Corona-Pandemie hat zu enormen ökonomischen und gesellschaftlichen Verwerfungen geführt, deren Langzeitfolgen noch gar nicht abschätzbar sind. Hinzu kommt, dass durch den Ukraine-Krieg und die Energie-Krise de facto nahtlos neue Herausforderungen auf den Plan getreten sind, die eine losgelöste Corona-Analyse zusätzlich erschweren.
Zuletzt aktualisiert am 02.08.2022, 13:04
Bauwirtschaft als Motor: Wie wir der Rohstoffknappheit begegnen müssen
Die Bauwirtschaft ist einer der zentralen Konjunkturträger der heimischen Wirtschaft. Aktuelle Kostenexplosionen und Rohstoff-Versorgungsausfälle in Folge der russischen Invasion in der Ukraine stellen die Branche auf eine dramatische Probe. Um einen drohenden Bau-Lockdown abzuwenden, muss das wirtschaftliche Risiko auf mehrere Schultern verteilt werden.
Zuletzt aktualisiert am 06.04.2022, 09:25
„Bio Enhanced Energy Recovery“: Die umweltfreundliche Methode zu fracken
In Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen, werden in Österreich die Forderungen lauter, Abhängigkeiten von Erdgas aus dem Ausland zu reduzieren. Dafür braucht es jedoch einen konkreten Plan der alternativen Energiebeschaffung.
Zuletzt aktualisiert am 28.10.2022, 09:56
Warum durch die Gaskrise das Risiko für einen Strom-Blackout steigt
Die Frage, ob wir im Winter noch genug Gas haben werden, wird in den Medien heftig diskutiert. Die Frage, ob es genug von dem noch viel wichtigeren elektrischen Strom gibt, aber nicht. Erdgas ist für die Netzstabilität nicht nur in Österreich sondern auch in den Nachbarländern unverzichtbar.
Zuletzt aktualisiert am 05.10.2022, 15:15
Österreich fehlt eine Energiestrategie
Die Ergebnisse des Energiegipfels der Bundesregierung zeigen mehr denn je, dass eine gesamtheitliche Strategie für die Energieversorgung von morgen fehlt. Der österreichische Staat muss sofort handeln, um den Energiepreis mittelfristig auf einem vertretbaren Niveau zu halten. Fünf fällige Korrekturmaßnahmen, die weit über die aktuellen Beschlüsse hinausgehen.
Zuletzt aktualisiert am 03.08.2022, 12:57
Wie man den Bau- und Planungsstopp der S36/S37 in der Region wahrnimmt
89 Prozent beurteilen den von Bundesministerin Leonore Gewessler verordneten Stopp negativ, 94 Prozent befürworten einen weiteren Ausbau. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung unter 713 Unternehmen.
Zuletzt aktualisiert am 16.09.2022, 12:45
Unsere Mission