Verkehr in der Grazer Neutorgasse.

Alles Verkehr(t) im Großraum Graz?

Graz ist als zweitgrößte Stadt Österreichs ein wichtiger Knotenpunkt im Verkehrsnetz. Doch der Anstieg an Pendlern, Touristen und Lieferverkehr stellt den Großraum Graz heute zunehmend vor Herausforderungen. Daher wurden in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Verkehr nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Doch gelingt die Verkehrswende?

Zuletzt aktualisiert am 16.03.2023, 08:26

Bild europäischer Binnenmarkt: Weltkarte mit einem Ring aus gelben Sternen, welche den Binnenmarkt umrahmen.

30 Jahre Europäischer Binnenmarkt…und noch immer unvollendet

Eine der größten Errungenschaften der europäischen Integration feiert heuer ihren 30. Geburtstag – Zeit für eine Bilanz.

Zuletzt aktualisiert am 23.02.2023, 09:07

Ein Blick auf die Koralm.

Wer ja zur „Energiewende“ sagt, muss auch ja zum „Erneuerbaren-Ausbau“ sagen

Erneuerbare Energien sind unerschöpflich, umweltfreundlich und tragen zur Erreichung der Klimaziele bei. Doch den Rufen nach Klimaschutz und Energiewende stehen bürokratische Hürden, eine Auflagenflut und zahlreiche Projektgegner mit wirkmächtigen Rechtsinstrumenten entgegen, wie das Beispiel Pumpspeicherkraftwerk Koralm zeigt.

Zuletzt aktualisiert am 31.01.2023, 12:34

3D-Visualisierung einer abstrakten Autobahnstrecke durch digitale Doppeltürme in einer Stadt.

Breitbandausbau: Wie Glücksritter von nachhaltigen Betreibern unterschieden werden können

Der Ausbau von nachhaltigen Glasfaser- und 5G-Netzen ist eine zentrale Zukunftsfrage für Gemeinden. Dass hierbei auch auf die Qualität des Ausbaus geachtet werden muss, zeigt eine Betrachtung des Marktes.

Zuletzt aktualisiert am 26.01.2023, 13:22

Ein Rex-Glas voller Euro Münzen mit der Aufschrift CO2

Die CO2-Steuer – Treibt sie die Preisspirale in Österreich weiter an?

Nicht nur die Pandemie, sondern auch die aktuell immer noch steigenden Energiepreise haben die Dynamik in unserem Land stark beeinflusst. Die nun eingeführte CO2-Steuer wird dabei zusätzlich auf die Wettbewerbsfähigkeit drücken und bringt Österreich in eine staatswirtschaftliche Sackgasse.

Zuletzt aktualisiert am 22.02.2023, 15:56

Übertragung von Information über ein Datenkabel dargestellt durch blaue und weiße Streifen.

Wie der Glasfaserausbau der Steiermark zu schnellem Internet verhilft

Der ländliche Raum verspricht Ruhe und Frieden – doch auch hier wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner eine schnelle Anbindung an die Datenautobahn.

Zuletzt aktualisiert am 28.10.2022, 10:22

Ein Mann hält in der Nacht die Erde der Energie, die das Problem der globalen Erwärmung und Klimawandel zeigen soll, über einem Tablet.

Kann die Steiermark stromautark werden?

Bis 2030 soll die Versorgung flächendeckend über Ökostrom erfolgen. Doch ist das realistisch? Ein Überblick zu den Ausbaunotwendigkeiten.

Zuletzt aktualisiert am 23.09.2022, 11:10

Personen haltet Mundnasenschutz in den Händen auf welchem eine Weltkarte abgebildet ist.

Zwei Jahre Corona: Wo steht der Standort Österreich wirtschaftlich im Vergleich?

Die Corona-Pandemie hat zu enormen ökonomischen und gesellschaftlichen Verwerfungen geführt, deren Langzeitfolgen noch gar nicht abschätzbar sind. Hinzu kommt, dass durch den Ukraine-Krieg und die Energie-Krise de facto nahtlos neue Herausforderungen auf den Plan getreten sind, die eine losgelöste Corona-Analyse zusätzlich erschweren.

Zuletzt aktualisiert am 02.08.2022, 13:04

Eine Baustellentafel mit dem Text Baustopp steht im Vordergrund eines Rohbaus mit Baugerüst.

Bauwirtschaft als Motor: Wie wir der Rohstoffknappheit begegnen müssen

Die Bauwirtschaft ist einer der zentralen Konjunkturträger der heimischen Wirtschaft. Aktuelle Kostenexplosionen und Rohstoff-Versorgungsausfälle in Folge der russischen Invasion in der Ukraine stellen die Branche auf eine dramatische Probe. Um einen drohenden Bau-Lockdown abzuwenden, muss das wirtschaftliche Risiko auf mehrere Schultern verteilt werden.

Zuletzt aktualisiert am 06.04.2022, 09:25

Gashahn mit Rohrleitungssystem an der Erdgasstation.

„Bio Enhanced Energy Recovery“: Die umweltfreundliche Methode zu fracken

In Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen, werden in Österreich die Forderungen lauter, Abhängigkeiten von Erdgas aus dem Ausland zu reduzieren. Dafür braucht es jedoch einen konkreten Plan der alternativen Energiebeschaffung.

Zuletzt aktualisiert am 28.10.2022, 09:56

Düstere Skyline bei Nacht mit neon leuchtendem Schriftzug aus dem Wort Blackout

Warum durch die Gaskrise das Risiko für einen Strom-Blackout steigt

Die Frage, ob wir im Winter noch genug Gas haben werden, wird in den Medien heftig diskutiert. Die Frage, ob es genug von dem noch viel wichtigeren elektrischen Strom gibt, aber nicht. Erdgas ist für die Netzstabilität nicht nur in Österreich sondern auch in den Nachbarländern unverzichtbar.

Zuletzt aktualisiert am 05.10.2022, 15:15

Energiepreise in grauen Buchstaben auf einem liegenden Balkendiagramm. Im Hintergrund ein rotes Liniendigramm mit Hoch- und Tiefpunkten.

Österreich fehlt eine Energiestrategie

Die Ergebnisse des Energiegipfels der Bundesregierung zeigen mehr denn je, dass eine gesamtheitliche Strategie für die Energieversorgung von morgen fehlt. Der österreichische Staat muss sofort handeln, um den Energiepreis mittelfristig auf einem vertretbaren Niveau zu halten. Fünf fällige Korrekturmaßnahmen, die weit über die aktuellen Beschlüsse hinausgehen.

Zuletzt aktualisiert am 03.08.2022, 12:57

Die S36 von Rothenturm in Blickrichtung St. Peter o. Judenburg.

Wie man den Bau- und Planungsstopp der S36/S37 in der Region wahrnimmt

89 Prozent beurteilen den von Bundesministerin Leonore Gewessler verordneten Stopp negativ, 94 Prozent befürworten einen weiteren Ausbau. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung unter 713 Unternehmen.

Zuletzt aktualisiert am 16.09.2022, 12:45

Unsere Mission

Der Blog „Standort & Wirtschaft – auf den Punkt gebracht“ behandelt aktuelle, ökonomisch relevante nationale und internationale Themen und beleuchtet diese aus der Perspektive des Wirtschaftsstandorts Steiermark bzw. Österreich. Damit adressieren wir Unternehmer, Selbstständige und Wirtschaftstreibende sowie all jene, die für Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft stehen.
Der Blog ist kritisch, unbequem und gleichzeitig lösungsorientiert. Handlungsbedarfe werden aufgezeigt, insbesondere in Fragen der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Wir ordnen Themen aus unternehmerischer Sichtweise ein, geben nachhaltige wirtschaftliche Orientierung und erklären komplexe Hintergründe.
Wir orientieren uns bei unseren Berichten, Analysen und Kommentaren an wissenschaftlich erhobenen Materialien, an fundierten Zahlen, Daten und Fakten.