Arbeitszeitverkürzung: Geht sich eine 32 Stunden Woche aus?
Aktuell feiern Vorschläge in Richtung einer Verkürzung der Arbeitszeiten wieder fröhliche Urstände. Doch gehen in der Diskussion um die 32 Stundenwoche nicht Anspruch und Wirklichkeit auseinander? Kurz gesagt: ja – da wir keinen Mangel an Arbeit haben und zudem Teilzeitarbeit immer mehr im Trend liegt. Zur Faktenlage:
Zuletzt aktualisiert am 14.08.2023, 10:44
Alles Verkehr(t) im Großraum Graz?
Graz ist als zweitgrößte Stadt Österreichs ein wichtiger Knotenpunkt im Verkehrsnetz. Doch der Anstieg an Pendlern, Touristen und Lieferverkehr stellt den Großraum Graz heute zunehmend vor Herausforderungen. Daher wurden in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Verkehr nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Doch gelingt die Verkehrswende in Graz?
Zuletzt aktualisiert am 04.04.2023, 15:14
30 Jahre Europäischer Binnenmarkt…und noch immer unvollendet
Eine der größten Errungenschaften der europäischen Integration feiert heuer ihren 30. Geburtstag – Zeit für eine Bilanz.
Zuletzt aktualisiert am 04.04.2023, 11:39
Wer ja zur „Energiewende“ sagt, muss auch ja zum „Erneuerbaren-Ausbau“ sagen
Erneuerbare Energien sind unerschöpflich, umweltfreundlich und tragen zur Erreichung der Klimaziele bei. Doch den Rufen nach Klimaschutz und Energiewende stehen bürokratische Hürden, eine Auflagenflut und zahlreiche Projektgegner mit wirkmächtigen Rechtsinstrumenten entgegen, wie das Beispiel Pumpspeicherkraftwerk Koralm zeigt.
Zuletzt aktualisiert am 04.04.2023, 11:58
Breitbandausbau: Wie Glücksritter von nachhaltigen Betreibern unterschieden werden können
Der Ausbau von nachhaltigen Glasfaser- und 5G-Netzen ist eine zentrale Zukunftsfrage für Gemeinden. Dass hierbei auch auf die Qualität des Ausbaus geachtet werden muss, zeigt eine Betrachtung des Marktes.
Zuletzt aktualisiert am 04.04.2023, 12:43
Die CO2-Steuer – Treibt sie die Preisspirale in Österreich weiter an?
Nicht nur die Pandemie, sondern auch die aktuell immer noch steigenden Energiepreise haben die Dynamik in unserem Land stark beeinflusst. Die nun eingeführte CO2-Steuer wird dabei zusätzlich auf die Wettbewerbsfähigkeit drücken und bringt Österreich in eine staatswirtschaftliche Sackgasse.
Zuletzt aktualisiert am 04.04.2023, 15:54
Wie der Glasfaserausbau der Steiermark zu schnellem Internet verhilft
Der ländliche Raum verspricht Ruhe und Frieden – doch auch hier wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner eine schnelle Anbindung an die Datenautobahn.
Zuletzt aktualisiert am 28.10.2022, 10:22
Kann die Steiermark stromautark werden?
Bis 2030 soll die Versorgung flächendeckend über Ökostrom erfolgen. Doch ist das realistisch? Ein Überblick zu den Ausbaunotwendigkeiten.
Zuletzt aktualisiert am 23.09.2022, 11:10
Unsere Mission